Japan Sencha Uchiyama - Grüner Tee aus Japan mit besonders viel EGCG
  • BLOG
  • Zubereitung
  • Inhaltsstoffe
  • Online kaufen
  • Download
  • BLOG
  • Zubereitung
  • Inhaltsstoffe
  • Online kaufen
  • Download

Sencha Uchiyama: Jetzt mit 10% Rabatt kaufen

6/6/2016

 
Bild
​BEI UNSEREM PARTNER TEA & MORE KÖNNEN SIE JETZT SENCHA UCHIYAMA ZUM SONDERPREIS KAUFEN. ENTSCHIEDEN SIE SICH ZWISCHEN: 

JAPAN SENCHA UCHIYAMA (BIO)
JAPAN SENCHA UCHIYAMA (NONBIO)

​NATÜRLICH KÖNNEN SIE AUCH DIE VIELEN ANDEREN TEESORTEN IM SORTIMENT VON TEA & MORE TESTEN. HIER FINDEN SIE AUCH VIELE WEITERE SORTEN, DIE IN DEM BUCH KREBSZELLEN MÖGEN KEINE HIMBEEREN EMPFOHLEN WERDEN. 
GEBEN SIE EINFACH IM WARENKORB FOLGENDEN RABATTCODE EIN: SSV2016
SIE ERHALTEN DANN 10% RABATT AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF. 

ACHTUNG: DER RABATT IST NUR EINMAL PRO KUNDE GÜLTIG UND DIE AKTION ENDET AM 30.06.2016

Sencha Uchiyama - EGCG Wirkung

3/5/2016

 
EGCG Wirkung in Sencha Uchiyama
Sencha Uchiyama und die EGCG Wirkung
​DIE GESUNDHEITLICHEN VORZÜGE VON SENCHA UCHIYAMA UND DER EGCG WIRKUNG, DEM ENTHALTENEN CATECHIN, WERDEN VIEL DISKUTIERT. ELENA FOLLMANN VON DER CHARITÉ IN BERLIN HAT DEM THEMA SOGAR IHRE DOKTORARBEIT GEWIDMET. IM FOLGENDEN BEITRAG ERHALTEN SIE EINEN ÜBERBLICK IHRER ARBEIT.

 IN JAPAN STERBEN WESENTLICH WENIGER MENSCHEN AN HERZKRANKHEITEN ODER KREBS  ALS IN DER WESTLICHEN WELT. DIE STERBERATE AUFGRUND DIESER KRANKHEITEN BETRÄGT NUR EIN SECHSTEL DERJENIGEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN. LEBENSMITTEL, DIE KARDIO- UND VASOPROTEKTIVE SUBSTANZEN ENTHALTEN SCHÜTZEN VOR KRANKHEITEN WIE HERZINFARKT ODER KREBS.  DAZU GEHÖREN FLAVONOIDE, DIE DER GRUPPE DER POLYPHENOLE ANGEHÖREN UND DIE BESONDERS IN GRÜNER TEE VORKOMMEN.

TEE (CAMELLIA SINENSIS) IST NEBEN WASSER DAS AM HÄUFIGSTEN KONSUMIERTE GETRÄNK DER WELT. WÄHREND IN EUROPA, AMERIKA UND AFRIKA SCHWARZER TEE BEVORZUGT WIRD, TRINKT MAN IN ASIEN VORWIEGEND GRÜNEN TEE. DIE BEIDEN TEESORTEN STAMMEN VON DER SELBEN PFLANZE AB, WERDEN ABER NACH UNTERSCHIEDLICHEN METHODEN HERGESTELLT. UM GRÜNEN TEE ZU ERHALTEN, WERDEN DIE FRISCH GEERNTETEN BLÄTTER MIT WASSERDAMPF BEHANDELT, WAS DIE SOGENANNTE FERMENTATION BEENDET.

HAUPTBESTANDTEILE DES GRÜNEN TEES SIND CATECHINE, EINE UNTERGRUPPE DER FLAVONOIDE, WIE EPIGALLOCATECHIN-3-GALLATE (EGCG). SIE MACHEN IM GRÜNEN TEE MEHR ALS 80% DER INHALTSSTOFFE AUS (IM VGL. NUR 20-30% BEI SCHWARZEM TEE). IN AUFGEBRÜHTEM TEE BETRÄGT DIE FLAVONOIDKONZENTRATIONEN 541-692 ΜG/ML. DIE CATECHINE DES TEES SIND FÜR IHRE ANTIOXIDATIVEN EIGENSCHAFTEN BEKANNT. IN EINER STUDIE ZUR OXIDATION VON LIPOPROTEINEN HATTEN CATECHINE EINE 20-FACH HÖHERE ANTIOXIDATIVE AKTIVITÄT ALS VITAMIN C. EGCG IST AUFGRUND DER BEIDEN GALLAT-GRUPPEN DAS POTENTESTE CATECHIN. POLYPHENOLE SIND IN DER LAGE FREIE RADIKALE ZU NEUTRALISIEREN, SIE BEEINFLUSSEN DIE AKTIVITÄT VON ENZYMEN UND MODIFIZIEREN DIE PHOSPHORYLIERUNG VON PROTEINEN. IN DER EXPERIMENTELLEN UND KLINISCHEN KREBSFORSCHUNG SPIELEN DIE TEEFLAVONOIDE DESHALB EINE GROSSE ROLLE

ALS WIRKSAME ANTIOXIDANTIEN KÖNNEN SIE PROTEINE UND DNA DER ZELLEN VOR KARZINOGENEN SCHÜTZEN. SIE SIND IN DER LAGE, DIE ENTSTEHUNG VON TUMOREN ZU VERHINDERN, BEZIEHUNGSWEISE DEREN FORTSCHREITEN ZU HEMMEN. AUCH DEM WACHSTUM UND DER METASTASIERUNG VON TUMOREN WIRKT EGCG ENTGEGEN, INDEM ES BESTIMMTE ENZYME HEMMT. MITTLERWEILE EXISTIEREN EINE VIELZAHL VON STUDIEN, DIE UNTERSCHIEDLICHSTE WIRKUNGEN VON TEEEXTRAKTEN AUF VERSCHIEDENE TUMORZELLLINIEN UNTERSUCHT HABEN.  NICHT NUR IN DER KREBSFORSCHUNG WIRD D EGCG STUDIERT, AUCH DIE ANREGUNG DER INSULINPRODUKTION MACHT DAS CATECHIN IN DER DIABETESPROPHYLAXE BZW, -THERAPIE RELEVANT. AUSSERDEM KONNTE ARTHRITIS MIT POLYPHENOLEN DES GRÜNEN TEES SIGNIFIKANT VERBESSERT WERDEN. DIE ANTIMIKROBIELLE WIRKUNG DER TEECATECHINE HEMMT DES WACHSTUMS VON STREPTOKOKKEN AUF ZÄHNEN, SO BEUGT EGCG AUCH DER ENTSTEHUNG VON KARIES VOR

QUELLE: HTTP://WWW.DISS.FU-BERLIN.DE/DISS/SERVLETS/MCRFILENODESERVLET/FUDISS_DERIVATE_000000004513/DISS.PDF

Sencha Uchiyama online bestellen

13/6/2014

 
Bild
Japanischer Bio-Sencha Uchiyama ist ein Lebensmittel gegen Krebs. So lautet die Empfehlung aus dem Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" von Dr. Béliveau und Dr. Gingras. Was diesen besonderen Tee ausmacht und wo Sie ihn kaufen können zeigt Ihnen der folgende Beitrag.
Grüner Tee (Bio) aus Japan: der Sencha Uchiyama
Dieser Tee wird ausschließlich in der Region Tenryu angebaut und zeichnet sich durch spitz-ovale, flächige, tiefgrüne Blätter aus. Hier im Südwesten Japans finden sich die Bodenqualitäten, die verantwortlich sind für Farbe, Aroma und gesundheitliche Wirkung. Eine hohe Konzentration wertvoller Stoffe machen den Tee so wertvoll für die Gesundheit.
Grüner Tee als Krebskiller
Der Tee zeichnet sich durch eine 5,7% EGCG-Konzentration aus. Das ist für Grüntee ein überdurchschnittlich hoher Wert. EGCG und Polyphenole sind in der Lage, labiles Zellgut, zu dem auch Tumorzellen gehören, auszuhungern. Diese Inhaltsstoffe helfen also, die Nährstoffzufuhr zu diesen malignen Zellen zu verhindern. So hält der Bio Sencha Uchiyama den Krebs in Schach.
Grünen Tee kaufen bei Tea & More - Teehändler in der 3. Generation
Wenn Sie den Sencha Uchiyama in Bio-Qualität bestellen wollen, ist Tea & More eine gute Adresse. Dieser zertifizierte Bio-Tee Händler ist Spezialist für Grüntee im Allgemeinen und für den Sencha Uchiyama im Besonderen. Was Tea & More auszeichnet ist das reichhaltige Angebot und die wertvollen Informationen zu allen bedeutenden Grüntee-Sorten, ihren Anbaugebieten, ihren Besonderheiten und der richtigen Art und Weise der Zubereitung. Für den Sencha Uchiyama hat Tea & More ein besonderes Angebot: 100 g für 14,90 EUR. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei ab 30 EUR in Deutschland.

Sencha Uchiyama: Der Grüner Tee, der den Krebs aushungert

8/5/2014

 
Bio Sencha Uchiyama Grüner Tee
Grüner Tee in Bio Qualität gilt zu Recht als sehr gesund. Eine besonders interessante Sorte dabei ist der Grüntee Bio Japan Sencha Uchiyama. Es ist ein Tee, der den Krebs bekämpfen kann. Was es mit dieser interessanten Teesorte auf sich hat, erfahren Sie hier.

Wo wächst der Bio Sencha Uchiyama?
Generell finden Sie den Sencha in ganz Japan. Den Uchiyma dagegen finden Sie im Bezirk Tenryu im Südwesten der Insel. Auf den dortigen Teehügeln gedeiht er besonders gut und bekommt so sein besonderes Aroma, seinen Biss und Spritzigkeit. Dass dieser Tee reich an EGCG & Polyphenolen ist, verdankt er ebenfalls seinem Terroir.

Warum kann dieser Tee den Krebs besiegen?
Diese Stoffe sind es, die den Bio Sencha Uchiyama für die wissenschaftliche Krebsforschung so interessant machen. Wissenschaftliche Studien haben erwiesen, dass EGCG und Polyphenole bösartige Krebszellen in Schach halten. Die Stoffe verhindern den Nährstoff-Zufluss zu den bösartigen Zellen und hungern den Krebs quasi aus. Doch japanische Spezialitäten wie dieser Grüntee ist nicht nur gesund, er schmeckt bei richtiger Zubereitung besonders gut. 

Tipps zu Zubereitung
Der Sencha Uchiyama hat einen mild-grasigen Geschmack und gibt der Tasse eine goldigen Ton. In der Regel können Sie den Tee bei 80 Grad zwei Minuten ziehen lassen. Verlängern Sie die Ziehzeit auf acht Minuten, steigern Sie die gesundheitliche Wirkung des Tees. Denn dadurch gelangen mehr krebsvernichtende Stoffe in den Tee, ohne dass der Geschmack darunter leidet.

Wenn Sie japanische Spezialitaeten lieben, probieren Sie einmal den Bio Sencha Uchiyama. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.

Sencha Uchiyama Tee - die richtige Zubereitung

10/4/2014

 
Sencha Uchiyama
Die bekannte Grüner Tee-Sorte Sencha Uchiyama zeichnet sich durch eine extrem hohe Konzentration an Polyphenolen aus, ein Stoff, der als krebsvorbeugend geschätzt wird. Die besonders feinen Teeblätter sind auch sehr reich an Vitamin C und liefern einen blumig spritzigen Geschmack. Diese exzellente japanische Tee Sorte wird in geringen Mengen nach Deutschland exportiert. 

Für Sencha ist es optimal, eine japanische Teekanne (200 bis 300 ml) zu verwenden. Achten Sie bitte darauf, den Tee nicht mit kochendem Wasser aufzugießen, damit er seinen typischen Geschmack entfalten kann und nicht bitter wird. Japanischer Grüner Tee sollte in der Regel mit einer Wassertemperatur von 70° C bis etwa 80° C zubereitet werden. Geben Sie nun sechs bis acht Gramm Teeblätter in die Kanne und gießen Sie das abgekühlte Wasser hinzu. Der Tee soll 90 Sekunden ziehen, um ein optimales Geschmacksergebniss zu erzielen. Wenn man aber möglichst viele Polyphenole aus den Blättern herauslösen möchte, sollte man ihn 8 Minuten ziehen lassen - der Tee wird trotzdem nicht bitter. Bei 8 Minuten Ziehdauer kann man allerdings keinen zweiten Aufguss machen. Für den zweiten und dritten Aufguss können Sie heißeres Wasser nehmen und die Ziehdauer verkürzen.

Sencha in Bio-Qualität
Aufgeklärte Verbraucher legen Wert darauf, dass ihr Lieblingstee aus kontrolliert biologischem
Anbau kommt. Bei Bio Sencha Uchiyama sollten Sie darauf achten, dass der Tee von einer Farm kommt, die den Tee nur einmal im Jahr erntet. Gehobene Bio-Teefarmen weisen entsprechend darauf hin. Teehersteller, die aus Ertragsgründen die gleichen Teepflanzen viermal anstelle von einmal im Jahr ernten, nehmen eine Qualitätsminderung des Tee in Kauf. 
Wenn Sie die Preise von Sencha Uchiyama vergleichen, werden Sie unter den teuersten Senchas nur wenige Bio-Tees entdecken.

Sencha Uchiyama - Grüner Tee mit markantem Geschmack

4/3/2014

 
Bild
Der Sencha Uchiyama ist ein japanischer Grüner Tee, der sich durch seinen besonders frischen und markanten Geschmack auszeichnet. Ein besonders Merkmal der Pflanze, aus welcher das Heißgetränk hergestellt wird, sind die auffallend gleichförmigen Blätter in smaragdgrüner Farbe. 
Japanischer Tee ist besonders vorteilhaft für die Gesundheit, unter anderem wirkt er entzündungshemmend, soll das Risiko für Zahnkaries senken und sogar Krebs vorbeugen. Darüber hinaus wird der Sencha Uchiyama bei erwünschter Gewichtsreduktion empfohlen. Weitere Infos im Buch "Krebszellen mögen keinen Himbeeren".
Sencha Uchiyama Tee - Anbau und Ernte
Bei Sencha Tee handelt es sich um den am häufigsten getrunkenen Grünen Tee in Japan. Mehr als drei Viertel der in landestypischen Teegärten kultivierten Teesträucher sind Sencha-Pflanzen. Diese baut man auf offenem Gelände an, da sie bei vollem Sonnenlicht herangezogen werden, weshalb dieser Tee besonders reif und vollmundig schmeckt. 
Es gibt drei Erntezeiten, die erste ist im April/Mai, die zweite im Juni/Juli und die dritte im August/September - je früher die Blätter gezupft werden, desto höher ist die Qualität des Tees. 

Japanischer Tee - Herstellung und Aroma
Den ganz besonders intensiven Geschmack verdankt der Sencha der Behandlung seiner luftgetrockneten Blätter mit heißem Dampf, um die Fermentation zu verhindern. Daher bedeutet "Sencha" übersetzt auch so viel wie "gedämpfter Tee". Die früh geernteten Pflanzen, die einen relativ hohen Vitamin C-Gehalt aufweisen, entfalten nach der Herstellung ein frisches, süßliches Aroma, späte Ernten sind kräftiger und markanter im Geschmack.
Weitere interessante Details befinden sich im Buch "Krebszellen mögen keinen Himbeeren".

Japanischer Sencha

16/3/2013

 
Es gibt in Asien unzählige Sorten Grüntee, von denen Sencha die wohl bedeutendste darstellt. Die Teeblätter für die Sencha- Herstellung wachsen unter freiem Himmel bei direkter Sonneneinstrahlung im Gegensatz zu den sogenannten Schattentees (Gyokuro, Kabusecha). Für Sencha werden die Teeblätter der 1. Ernte (Ichibancha, April - Mai) sowie der 2. Ernte (Nibancha, Juni - Juli) verwendet. 
Der Sencha zeichnet sich durch das exzellente Gleichgewicht zwischen Süße und Herbe aus, viele Teekenner bevorzugen ihn wegen seiner Ausgewogenheit und Vielseitigkeit. 

In Japan gibt es viele Tee-Unter-Sorten, die aus Sencha hergestellt werden: 
Für den Kukicha werden zum Beispiel den Sencha-Blättern die Blatt-Stiele zugesetzt (Kuki=Stiel, Cha=Tee), 
Für Hôjicha wird Sencha heiß geröstet, so entsteht ein erfrischendes Röstaroma. 
Genmaicha besteht etwa zu gleichen Teilen aus Sencha und geröstetem Reis.
Sencha, der nach chinesischem Vorbild geröstet wird nennt man Tamaryokucha 
Eine weitere Sonderform des Sencha ist der Fukamushicha, der  doppelt so lang wie üblich gedämpft wird.

Diese Sortenvielfalt mach die Bedeutung des Sencha in der japanischen Teekultur deutlich. So kommt auch der Name Sencha zustande, der nämlich einfach "gebrühter Tee" bedeutet  (sen=brühen, cha=Tee).

Über die Herstellung von Grünem Tee

9/3/2013

 
Grüner Tee ist ein Produkt der Teepflanze Thea Camellia. Die Teeblätter sind im Gegensatz zu schwarzem Tee nicht fermentiert. Grüner Tee unterscheidet sich von schwarzem Tee unter anderem in der Zubereitung, im Geschmack, den Inhaltsstoffen und Wirkungen des Aufgusses.

Nach dem Welken der frisch gepflückten Blätter verhindert ein kurzes Erhitzen durch Rösten oder Dämpfen der Teeblätter die Fermentation (siehe letzter Post). So bleiben nahezu alle im frischen Blatt enthaltenen Wirkstoffe erhalten. 

Grüner Tee wird normalerweise mit nur 80°C heißem Wasser übergossen und muss lediglich 2-3 Minuten ziehen (Sencha Uchiyama bildet hier eine Ausnahme, siehe Menüpunkt "Zubereitung"). Bei den meisten Sorten ist ein zweiter und ein dritter Aufguss möglich, dabei wird die Ziehdauer dann jeweils um eine Minute verlängert.

Dank moderner Hygienestandards ist es heute NICHT mehr notwendig den Tee – wie früher - vor der Zubereitung zu waschen, also kurz mit heißem Wasser zu überbrühen.

Die Unterschiede zwischen Grüntee aus Japan und China.

27/2/2013

 
Tee ist eine "Erfindung" der Chinesen. Wann genau das Getränk entdeckt wurde, lässt sich nicht exakt nachweisen. Sicher ist, dass es bereits im Jahr 221 v. Chr. eine Teesteuer gab. Unter Prinz Shotoku (572–622 n.Chr.)  reisten Japaner nach China um dort den die Errungenschaften des großen Nachbarn zu studieren. Bei ihrer Rückkehr brachten sie unter anderem auch den Tee mit nach Japan. Die Japanische und die Chinesische Teekultur haben sich darauf hin eigenständig weiterentwickelt. 

Der Haupt-Unterschied ist die Herstellung. Die Chinesen rösten die Teeblätter in großen Wok-Pfannen um die Fermentation zu stoppen und ihn zu konservieren. Die Japaner behandeln die Teeblätter hingegen mit Wasserdampf um den selben Effekt zu erzielen. Das bedampfen ist für die zarten Blätter deutlich schonender, es bleiben viel mehr gesunde Inhaltsstoffe erhalten, als beim Rösten. 

Durch die unterschiedlichen Herstellungsverfahren, unterscheiden sich die Teesorten auch geschmacklich. Chinesische Tees haben eher herbe, leicht rauchige Aromen wohin gegen japanische Tees eher frische, leicht grasige Aromen ausbilden. 

Sencha Uchiyama Bio-Qualität oder konventionell?

20/2/2013

 
Sencha Uchiyama gibt es in verschiedensten Onlineshops zu ganz unterschiedlichen Preisen. Wie kommt das? 

Ich habe recherchiert und mit Ritsuko Uchiyama, dem Hersteller dieses Tees Kontakt aufgenommen. Im Hause Uchiyama werden verschiedenste Grüntees produziert, Senchas, Matchas, Gyokuros und viele mehr. 
Der in dem Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" empfohlene Tee ist der "Sencha Uchiyama Standard", der im deutschen Fachhandel für ca. 10 €/100g erhältlich ist. Es gibt diesen Tee auch aus kontrolliert biologischem Anbau, hier kostet er etwa 15 €. 

Aufpassen sollte man bei günstigeren Angeboten. Hierbei handelt es sich meist um einen "Type Uchiyama", der nur nach dem Vorbild des Original angebaut ist, aber nicht von der selben Stammpflanze stammt.  

Nun bleibt die Frage: Bio oder nicht Bio? Es handelt sich um die gleiche Teeplantage, die selben Teepflanzen, die selben Bauern. Der einzige Unterschied ist, dass bei der konventionellen Ware Pestizide und Herbizide zum Einsatz kommen, also Tier- und Pflanzen-Schutzmittel. Ich für meinen Teil habe beide probiert und schmecke keinen Unterschied. Ich habe mich schlussendlich für die Bio-Qualität entschieden. Ist zwar etwas teurer, aber dafür bleibt mein Körper sauber von Umweltgiften.
Imagen
Imagen
<<Zurück
Nach vorne>>
    Bild
    BESCHREIBUNG

    Ausgezeichneter Japanischer Bio-Sencha aus dem Bezirk Tenryu. Dieser Tee hat einen blumig, spritzigen Geschmack und eine goldene Tasse. Er ist besonders reich an Vitamin C, Polyphenolen. Die EGCG-Konzentration entspricht etwa 5,7% des Blattgewichts (Empfehlung aus dem Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren). Wird auch bei längerer Ziehzeit nicht bitter.

    Hier Sencha Uchiyama kaufen

    Archive

    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    März 2013
    Februar 2013

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.