Japan Sencha Uchiyama - Grüner Tee aus Japan mit besonders viel EGCG
  • BLOG
  • Zubereitung
  • Inhaltsstoffe
  • Online kaufen
  • Download
  • BLOG
  • Zubereitung
  • Inhaltsstoffe
  • Online kaufen
  • Download

Grüner Tee China mit hohem EGCG Gehalt

6/7/2016

 
Grüner Tee China EGCG
Chinesischer Grüner Tee
​Sencha Uchiyama wird oft wegen des hohen EGCG Gehaltes getrunken. Wird er doch in dem Buch „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ als Teesorte mit dem höchsten Gehalt empfohlen. Aber was tun, wenn man japanische Grüntees nicht mag, oder aus anderen Gründen nicht trinken will? Auch Grüner Tee China kennt viele Sorten mit einem hohen EGCG Gehalt. Hier stellen wir Ihnen verschiedenen Teesorten aus China vor, die ebenfalls einen hohen EGCG Gehalt haben. 

​Grüner Tee Pilo Chun Emperor

Pilo Chun ist ein chinesischer Grüner Tee aus der Provinz Yunnan. Man erkennt ihn an seinem drahtigen, schneckenförmig gedrehten Blatt. Er besticht mit einem gefälligen Grüntee-Geschmack und fruchtigen Aromen. Die EGCG Konzentration in diesem Grüntee aus China beträgt 3% des Blattgewichtes. Hier Grüner Tee Pilo Chun Emperor kaufen.
​

Grüner Tee China Yunnan Nebeltee

​Der sogenannte Nebeltee hat seinen Namen von dem nebeligen Klima in dem er in Chinas Provinz Yunnan gedeiht. Er hat ein zartes, gedrehtes Blatt auf und ein sehr aromatisches, leicht süßes Aorma. Er eignet sich wegen des niedrigen Gehalts von Bitterstoffen besonders für Grüntee-Einsteiger. Die EGCG-Konzentration beträgt 2% vom Blattgewicht. Hier Grüner Tee China Yunnan Nebeltee kaufen.
​

​Weißer Tee Pai Mu Tan 

Auch ein Weißer Tee hat es in diese Liste geschafft. Der chinesische Pai Mu Tan hat ein besonders großes Blatt und extra viele Blattknospen, die noch den weißen Flaum des Frühlings tragen.  Pai Mu Tan hat ein mild, blumiges Aroma und ist wegen des geringen Gehalts von Gerbstoffen besonders magenschonend. Die EGCG-Konzentration entspricht etwa 2% des Blattgewichts. Hier Weißer Tee Pai Mu Tan kaufen.
​​

​Grüner Tee China Lung Ching

Chinesischer Grüner Tee, der mit langen, flachen Blättern begeistert und übersetzt soviel wie Drachenbrunnentee bedeutet. Er stammt aus Hangzou, wo er an einem berühmten Brunnen angebaut wird, in dem der Legende nach früher ein Drache lebte. Besonders der hohe Gehalt an Knospen ist für den lieblichen Geschmack verantwortlich. Die EGCG Konzentration entspricht 1,5% des Blattgewichtes. Hier Grüner Tee China Lung Ching kaufen.

Oolong Formosa Dong Ding

​Auch Oolong Tee hat teilweise einen hohen Gehalt an EGCG. Besonders Dong Ding Oolong aus Taiwan ist hier hervorzuheben. Dieser Tee stammt aus der Provinz Nantou, er zählt zu den eher „grünen“ Oolongs, wurde also nur kurz anfermentiert. Dong Ding Oolong hat einen Intensiv blumigen Geschmack, der an Jasminblüten erinnert. Hier Oolong Formosa Dong Ding kaufen.

Wenn Sie also auf der Suche nach einer Alternative zu Sencha Uchiyama sind, sollten Sie auch chinesischer Grüner Tee in Erwägung ziehen und diese Sorten mal ausprobieren. Hier Grüner Tee China kaufen

    Bild
    BESCHREIBUNG

    Ausgezeichneter Japanischer Bio-Sencha aus dem Bezirk Tenryu. Dieser Tee hat einen blumig, spritzigen Geschmack und eine goldene Tasse. Er ist besonders reich an Vitamin C, Polyphenolen. Die EGCG-Konzentration entspricht etwa 5,7% des Blattgewichts (Empfehlung aus dem Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren). Wird auch bei längerer Ziehzeit nicht bitter.

    Hier Sencha Uchiyama kaufen

    Archive

    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    März 2013
    Februar 2013

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.